sslmx.de
Start
Aktuelles
Anleitungen
Über uns
Datenschutz bei sslmx.de
Befreundete Seiten
Intranet
  Einloggen
ownCloud - Tutorials
Einrichten einer TOTP-2-Factor-Authentification für ownCloud
Das standardmäßige einloggen mit Username und Passwort ist heutzutage nicht mehr sicher. Wie man eine TOTP zwei-Faktor Authentifizierung als sicher en Zugangsweg in der eigenen ownCloud einrichtet zeige ich in diesem Video, Zum aktivieren des Plugins benötigt man Administratorrechte. Nachdem der Admin das Plugin einmal aktiviert hat kann jeder User selbst seinen TOTP-2F-Auth aktivieren.
Den Authy-Client findet ihr unter
https://authy.com
oder in eurem App-Store. Ich bitte die Tonqualität zu entschuldigen.
Anmelden von Programmen / Apps bei einer ownCloud mit aktiver 2-Faktor Authentifizierung.
Dieses Video zeigt, wie man ownCloud so einrichtet, dass sich Programme / Apps trotz aktivierter 2-Faktor Authentifizierung mit Username und Passwort anmelden können. Dies ist nötig weil nicht alle Programme eine Anmeldung mit 2-Faktor-Authentifizierung unterstützen.
Anleitung für Android.
Android Mobiltelefon mit Owncloud synchronisieren
Anleitung zum synchronisieren eines Android Mobiltelefons mit einer Owncloud-Instanz.
Hierfür nutze ich DavDroid, aCalebdar+ und OpenTasks.
Kalender und Kontaktsynchronisation mit DavDroid
DavDroid
aus dem Google PlayStore oder von
F-Droid.org
(hier kostenlos) herunterladen und installieren.
Anwendung öffnen -> Neues Konto anlegen.
'Mit URL und Benutzernamen anmelden' wählen.
Basis-URL eingeben.
https://solaris.sslmx.de/remote.php/dav/
Benutzername und Passwort eingeben.
Konto anlegen.
Nun werden die Kontakte und einer oder mehrere Kallender angezeigt.
Synchronisationsintervall weitere benutzerspezifische Einstellungen nach belieben in den DavDroid Einstellungen vornehmen.
Nach erfolgreichem Einrichten der
DavDroid
-Konten sind diese im Menü des Android Gerätes unter Cloud und Konten zu finden. Hier sollte nochmals überprüft werden ob die automatische Synchronisation für dieses Konto aktiviert ist.
Um den Kalender an zu zeigen und zu bearbeiten kann die Vorinstallierte
Kalender-App
des Gerätes verwendet werden.
Termine und Aufgaben verwalten mit aCalendar
Eine sehr konfortable und auch optisch ansprechender Kalender ist der
aCalendar
den ich in der Version
aCalendar+
selbst nutze.
Die
aCalendar+
Version kostet unter 5 EUR im PlayStore und bietet noch ein
Aufgaben-Plugin
mit dem die AufgabenApp der Cloud genutz werden kann.
Übrigens, für iOS lautet die Basis-URL:
https://solaris.sslmx.de/remote.php/dav/principals/users/Benutzer
Aufgabenliste mit Android nutzen
Da die Aufgaben teil des CalDav Kalender ist benötigt die nutzung dieser Funktion keine änderung am SyncClient, z. B. DavDriod.
Eine entsprechende App / ein Plugin wird benötigt. Ich nutze
openTask
das installiert werden muss wenn man Aufgabenlisten mit aCalendar nutzen möchte.
openTask kann kostenlos aus dem Google PlayStore heruntergeladen werden.
Selbstverständlich kann auch jede andere geeignete Software von anderen Anbietern genutzt werden.
Datenschutzerklärung
Impressum
  Adrian Lenhardt - Design und Programmierung